Am Samstag 18.08.18 war es wieder soweit, bei sonnigem Wetter wurde die Zusammenarbeit der beiden Einheiten Warburg und Scherfede in einer Einsatzübung am Objekt durchgeführt.
Unterstützung erhielten Sie hierbei von Reiner Vössing der sich als Einsatzleiter zur Verfügung gestellt hat so wie aus Teilen der Mannschaften Führungsgruppe Ost/West mit dem ELW 1.
Die Alarmierung der eingesetzten Kräfte erfolgte mit dem Einsatzstichwort Feuer MIG( Feuer Menschenleben in Gefahr) zum Hallenbad Stiepenweg 7 in Warburg.
Nach eintreffen an der Einsatzstelle, erkundete der Einsatzleiter mit seinem Zug und Fahrzeugführern, mit dem Ergebnis, Rauch aus Kellergebäude, 3-4 Personen einer Reinigungsfirma im Gebäude vermisst.
Erhöhung der Alarmstufe auf Feuer 4.
Gliederung der Einsatzstelle in 2 Einsatzabschnitte.
Zugang zum Gebäude über Haupteingang und Keller jeweils durch einen Truppe unter Atemschutz.
Einsatzabschnitt 2 (Scherfede) Einleiten einer massiven Menschenrettung.
Einsatzabschnitt 1 (Warburg) absuchen Teilbereiche des Kellers zur Menschenrettung,
auffinden einer Situation verschiedene Gebinde gekennzeichnet als Gefahrstoff mit UN Nummer 1824 (Natronlage) und UN Nummer 3264 (Spezialreiniger auf Säurebasis).
Erkundung des vorgegangen Trupps im Einsatzsatzabschnitt 1 ergab eine Vermischung der beiden Stoffe bei Umfüllarbeiten, hierdurch überlaufen der Gebinde, mit massiver Reaktion welche sich in Dampf/Nebel darstellte.
Nach dieser Erkenntnis Nachforderung ABC Zug und Vorgehen nach GAMS (
Gefahr erkennen
Absperren
Menschenrettung
Spezialkräfte alarmieren).
Im Einsatzabschnitt 2 (Scherfede) Menschenrettung unter erschwerten Bedingungen mit kontaminierten ( Personen die mit den Stoffen in Kontakt geraten sind)
Unterstützung durch Personal aus dem Einsatzabschnitt 1.
Aufbau Notdekon und Ausweitung der Absperrgrenzen.
Notdekon von geretteten Personen und vorgegangen Einsatzkräften(Reinigung mittels eigener, mitgeführter Einsatzmittel auf Erstangriffsfahrzeug.
Nach Abschluss der Menschenrettung nochmals absuchen des Kellers auf weitere Personen.
Fiktive Übergabe an Fachkräfte ABC.
Einsatznachbesprechung und herstellen der Einsatzbereischaft von Mannschaft und Geräte.
Im Anschluss an die Übung gemütlicher Ausklang am Feuerwehrgerätehaus Warburg.
Hier waren sich alle einig das die Zusammenarbeit auch im folgenden Jahr mit einer Übung stattfinden muss und zum festen Bestandteil der Einheiten Warburg und Scherfede werden muss.
© Freiwillige Feuerwehr Warburg 2002 - 2025 powerd by RFT-Phönix-CMS 2011 |