23 Feuerwehrangehörige absolvieren erfolgreich Funk und Kartenkunde Lehrgang
Teilnehmer Funk und Kartenkunde Lehrgang 2016 (Foto: Foto Feuerwehr Warburg)
In der Zeit vom 28.10.2016. bis 05.11.2016 absolvierten 22 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Warburg und ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Marienmünster in 23 Unterrichtsstunden den Ausbildungslehrgang „Funk und Kartenkunde“ unter der Leitung von den beiden Kreisausbildern Stadtbrandinspektor Markus Müller und Brandoberinspektor Reiner Vössing und unter der Mithilfe von Brandmeister Christian Moors.
Die Ausbilder vermittelten ihr Wissen über die Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) / PDV 810.3 „Sprechfunkdienst“, Funkrufnamen, Arten von Funkgeräten der Feuerwehr und deren Bedienung, Aufbau und Arten, der bei der Feuerwehr verwendeten Landkarten, das Lesen der Karte und Auffinden von Koordinaten
Das theoretisch vermittelte Wissen wurde in verschiedenen Sprechfunkübungen im sogenannten „2-Meter-Analog“ Band und den entsprechenden Digitalfunkbereichen DMO und TMO sowie Fahrten nach Koordinaten gefestigt. Eine geordnete und disziplinierte Einsatzstellenkommunikation ist häufig maßgebend um einen erfolgreichen und koordinierten Einsatz gewährleisten zu können. Hierzu zählt nicht allein, dass die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr die unterschiedlichen Sprechfunkgeräte bedienen können, sondern auch bestimmte Signalwörter wie „Blitz“ oder „Mayday“ und das richtige Verhalten bei einem dieser Signalwörter kennen.
Am Samstag, 05.11.2016., wurde geprüft, ob die Lehrgangsteilnehmer das vermittelte Wissen auch in die Praxis umsetzen können. Das Lehrgangsziel wurde von allen Kameradinnen und Kameraden erreicht. Dies ermöglicht ihnen nun sich an aufbauenden Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten zu beteiligen. Das Zusammenspiel zwischen einer guten Ausrüstung und das Wissen bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Warburg wird stetig gefestigt und weiter ausgebaut, so dass die Bürgerinnen und Bürger zu jeder Zeit qualifizierte Hilfe rufen können. Die Ausbildungseinheiten, die über die örtlichen Einheiten hinaus gehen ermöglichen nicht nur, dass Lehrgänge zustande kommen, sondern sorgen auch dafür, dass die Kameradinnen und Kameraden der einzelnen Einheiten sich kennenlernen und im Einsatzfall besser zusammen arbeiten können.
Am Lehrgang haben teilgenommen:
Florian Lücke, Philipp Tegethoff, David Carsten, Jan Trilling (alle LG Welda)
Florian Bäumer, Jan Wilhelm Scheideler (beide LZ Warburg)
Moritz Wiemers, Benedikt Ricken, Marvin Dirks, Rene Schulze (alle LG Hohenwepel)
Annika Stickeln, Carina Müller, Moritz Pfannkuche, Luca Augstein (alle LG Daseburg)
Luc Hahne, Florian Kaiser, Simon Blömeke (LG Menne)
Marius Flörke (LG Herlinghausen)
Alina Fischer(LG Ossendorf)
Devon Thiele, Mario Hecker, Daniel Bräuer (alle LG Rimbeck)
Reiner Günther (FF Marienmünster LG Münsterbrock)
Das anl. Foto zeigt die Teilnehmer (Foto FF Warburg Markus Müller)
Die Feuerwehr Warburg freut sich jederzeit über neue Interessenten, die sich aktiv und ehrenamtlich engagieren und somit Teil einer starken Feuerwehr werden möchten. Jede und Jeder, egal ob Jung oder Alt, weiblich oder männlich, ist herzlich zu einem Besuch bei einem Übungsabend eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie bei den einzelnen Einheitsführer oder über die Homepage der Feuerwehr Warburg: www.feuerwehr-warburg.de
© Freiwillige Feuerwehr Warburg 2002 - 2025 powerd by RFT-Phönix-CMS 2011 |