Homepage der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Warburg
- Berichte Freiwillige Feuerwehr Warburg -
Zurück zur Startseite
ZurückFahrzeugeBerichte

28.01.2017: Jahreshauptversammlung 2016

Am Samstag, den 28.01.2017 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Warburg in der Schützenhalle in Hohenwepel statt. Es wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurück geblickt.


Der Leiter der Feuerwehr berichtet über das vergangene Jahr. (Foto: Feuerwehr warburg)

Der Leiter der Feuerwehr Stadtbrandinspektor Josef Wakob begrüßte den stellv. Bürgermeister Heinz-Josef Bodemann, den Ortsvorsteher aus Hohenwepel Rainer Spellerberg, die Vertreter der Hansestadt Warburg und des Stadtrates sowie die Vertreter der Polizei, des THW Ortsverein Warburg und des deutschen roten Kreuzes. Des weiteren begrüßte der alle Kameradinnen und Kameraden, die Ehrengäste, die Ehrenabteilung, die Vertreter der Feuerwehr, u.a. den Kreisbrandmeister Rudolf Lüke, die Jungendfeuerwehren Warburg und Scherfede und die Presse. Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung vom Musikverein Menne.

Nach der Begrüßung folgte eine Totengedenken in der an die verstorbenen Kameraden im vorherigen Jahr gedacht wurde und auch an die im Einsatzdienst gestorbenen Feuerwehrkräfte weltweit.

Im Jahr 2016 wurden 220 Einsätze im gesamten Stadtgebiet abgearbeitet. Diese teilten sich auf in 41 Brände, 107 technische Hilfeleistungen und 72 Fehlalarmierungen, Brandmeldeanlagen und Rauchmelder. Es wurden 3.868 Einsatzstunden von insgesamt 3084 Einsatzkräften geleistet.
Bezogen auf den Kreis Höxter mit rund 1648 Einsätzen wurde die Feuerwehr Warburg mit 220 Einsätzen zu etwa 13,2 % gerufen.
Um die Tagesverfügbarkeit mit dem benötigten Personal stellen zu können, werden Tagsüber auch bei kleineren Einsätzen gleich mehrere Einheiten alarmiert. Dadurch steigen die Einsätze aller Einheiten im gesamten Stadtgebiet. Den größten Teil der Einsätze arbeitete der Löschzug Warburg mit 101 Einsätzen ab.

Zusätzlich zu den Einsatzstunden wurden durch die Angehörigen der Feuerwehr Warburg noch weitere Stunden bei Übungs- und Sicherheitswachdiensten, meist in den Abendstunden und an den Wochenenden, geleistet. Weitere Stunden kam durch Lehrgänge auf Stadt- und Kreisebene sowie am Institut des Feuerwehr in Münster hinzu.

Bei dem alljährlichen Leistungsnachweis nahmen 140 Teilnehmer der Stadt Warburg (18 Gruppen) teil. Die Feuerwehr Warburg stellte hiermit die höchste Teilnehmeranzahl im Kreis .
Besonders zu erwähnen ist hierbei der Unterbrandmeister Heinrich Engemann aus Warburg. Er erlange das Leistungsabzeichen der Sonderstufe für 40-malige Teilnahme. Dieses Leistungsabzeichen wurde das erste mal in der Stadt Warburg erreicht, im gesamten Kreis war es die zweite Auszeichnung dieser Art.

Die Jugendfeuerwehr im Stadtgebiet teilt sich in die Jugendfeuerwehr Warburg und Scherfede auf. Dieser gehören zusammen 56 Jugendliche an, davon acht Mädchen und 48 Jungen. Wehrführer Josef Wakob bedankte sich bei den Jugendwarten für die geleistete Arbeit und erwähnte wie wichtig die Jugendarbeit für die Feuerwehr ist, denn nur dadurch kann der Brandschutz der Stadt auf Dauer funktionieren. Vier Angehörige der Jugendfeuerwehren konnten im Jahr 2016 in die Aktive Wehr übernommen werden.

Im Namen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt bedankte sich Josef Wakob bei Rat und Verwaltung für die Beschaffungen im Jahr 2016. Die Finanzmittel werden der Freiwilligen Feuerwehr Warburg zur Verfügung gestellt, Nutznießer sind aber die Mitbürgerinnen und Mitbürger die unsere Hilfe benötigen.

Damit beendete der Wehrführer Josef Wakob seine Rede und gab das Wort an den stellv. Bürgermeister Herrn Bodemann weiter. Dieser bestellte schöne Grüße vom Bügermeister Michael Stickeln und bedankte sich für die geleistete Arbeit im vergangenem Jahr.
Grußworte hinterließen auch der Ortsvorsteher Rainer Spellerberg aus Hohenwepel und der Kreisbrandmeister Rudolf Lüke.

Nach den Ansprachen hatte der stellv. Wehrführer Stadtbrandinspektor Jürgen Rabbe das Wort.
Er berichtete über die am 31.1.17 startende Kampagne des Landes NRW „Für mich, Für alle“
Die Kampagne soll den Wehren helfen, neue Mitglieder zu gewinnen, jetzige zu behalten und alte wieder zu gewinnen. Er appellierte an die Mitglieder der Feuerwehr die Kampagne zu unterstützen indem Beiträge in den sozialen Medien zu teilen und drüber zu sprechen.

Danach folgten die Ehrungen, Beförderungen, Verabschiedungen und Ernennungen.
Acht Kameraden konnte STBI Jürgen Rabbe das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 jährige Zugehörigkeit in der Feuerwehr und 13 Kameraden das Feuerwehrehrenzeichen in Golf für 35 Jahre verleihen.

Im Anschluss beförderte der stellv. Leiter der Feuerwehr STBI Markus Müller folgende Feuerwehrfrauen und -männer:

- Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann eine Kameradin und 11 Kameraden
- Oberfeuerwehrmann acht Kameraden
- Hauptfeuerwehrmann neun Kameraden
- Unterbrandmeister sieben Kameraden
- Brandmeister drei Kameraden
- Oberbrandmeister vier Kameraden
- Hauptbrandmeister vier Kameraden
- Brandinspektor ein Kamerad
- Brandoberinspektor ein Kamerad

Brandinspektor Heinrich Mantel wurde nach 33 Jahren als Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Warburg verabschiedet, da er mit 63 Jahren nun der Altersabteilung angehört. Nachfolger wurde sein Sohn Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Mantel. Als stellv. Jugendfeuerwehrwarte wurden UBM Christian Mantel und HBM Klaus Peter Lauer ernannt.

Zum stellvertretenden Löschzugführer in Warburg wurde der BI Tobias Berendes ernannt.

Letzter Punkt der Versammlung war die Verleihung des Deutschen Feuerwehr Fitnessabzeichen durch den Sportbeauftragen Brandmeister Dirk Derenthal.
Hier wurden folgende Abzeichen erlangt

- Gold, acht Kameraden
- Silber, sechs Kameraden
- Bronze, vier Kameraden

Für erstmalige Teilnahme an dem Fitnessabzeichen errangen vier Kameraden das Abzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Höxter in Bronze darunter zwei Kameraden der Jugendfeuerwehr. Für 3-malige Teilnahme bekamen zehn Kameraden das Abzeichen in Silber.


stellv. Bürgermeister Heinz-Josef Bodemann (Foto: Feuerwehr Warburg)


Grußworte des Hohenwepler Ortsvorstehers Rainer Spellerberg (Foto: Feuerwehr Warburg)


Stellv. Leiter der Feuerwehr Jürgen Rabbe berichtet über die Werbekampagne "Für mich. Für alle." (Foto: Feuerwehr Warburg)


Stellv. Leiter der Feuerwehr Markus Müller führt die Beförderungen durch (Foto: Feuerwehr Warburg)


Wechsel bei der Jugendfeuerwehr Warburg (Foto: Feuerwehr Warburg)


Für 25 Jahre geehrt: OBM Ansgar Bodemann (Calenberg), HFM Thorsten Fuest (Dössel), HFM Jochen Halkowicz (Germete), OFM Frank Hillebrand (Hohenwepel), HFM Udo Wiemers (Hohenwepel), HFM Volker Wiemers (Hohenwepel), UBM Ralf Lücke (Welda), OFM Thorsten Luka (Wormeln) und für 35 Jahre UBM Rainer Schnückel (Calenberg), HFM Thomas Flore (Calenberg), OFM Hubertus Müller (Daseburg), HFM Peter Temme (Daseburg), HFM Manfred Rose (Dössel), HFM Reiner Koch (Germete), HFM Thomas Stietz (Germete), HFM Harald Rutha (Herlinghausen), HFM Michael Sauerland (Herlinghausen), HBM Heinz-Josef Quere (Menne), STBI Markus Müller (Warburg), HFM Andreas Becker (Welda) und HFM Thomas Multhaupt (Welda) (Foto: Feuerwehr Warburg)


Übernahme aus der Jugendfeuerwehr und zum Feuerwehrmann befördert: JFM Florian Bäumer (Warburg), JFM David Carsten (Welda), JFM Rene Schulze (Hohenwepel), JFM Moritz Wiemers (Hohenwepel), JFM Benedikt Ricken (Hohenwepel) und JFM Nils Willuweit (Herlinghausen) Beförderung zur Feuerwehrfrau zum Feuerwehrmann: FMA Marcel Engelmann (Dössel), FMA Marius Flörke (Herlinghausen), FMA Simon Blömecke (Menne), FMA Florian Kaiser (Menne), FFA Alina Fischer (Ossendorf), FMA Daniel Bräuer (Rimbeck), FMA Niko Zydek), Löschgruppe Rimbeck), FMA Mario Hecker (Rimbeck), FMA Devon Thiele (Rimbeck), FMA Jan Trilling (Welda), FMA Philipp Tegethoff (Welda) und FMA Florian Lücke (Welda) Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: FM Tim Pellny (Calenberg), FM Mathias Wasmuth (Daseburg), FM Marvin Messler (Ossendorf), FM Vitali Woide (Wormeln), FM Artan Boci (Wormeln), FM Rüdiger Kaimann (Wormeln), FM Holger Dierkes (Wormeln) und FM Stefan Branke (Wormeln) Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: OFM Patrick Sonntag (Germete), OFM Andreas Stolin (Germete), OFM Pascal Huhmann (Germete), OFM Julien Strathaus (Hohenwepel), OFM Frank Hillebrand (Hohenwepel), OFM Dominik Quere (Menne), OFM Felix Stellmach (Menne), OFM Johannes Kussau (Rimbeck) und OFM Johannes Herbold (Scherfede) (Foto: Feuerwehr Warburg)


Die neue Führung des Löschzug Warburg BI Andreas Flore, STBI Markus Müller und BI Tobias Berendes Beförderung zum Unterbrandmeister: OFM Christoph Schnückel (Calenberg), OFM Patrick Behne (Dössel), OFM Torben Sauerland (Herlinghausen), HFM Martin Fischer (Ossendorf), OFM Steven Forster (Scherfede), OFM Florian Amrehn (Warburg) und OFM Andreas Anger (Welda) Beförderung zum Brandmeister: UBM Stefan Stollburges (Daseburg), UBM Carsten Reineke (Dössel) und UBM Dirk Derenthal (Ossendorf) Beförderung zum Oberbrandmeister: BM Nils Scherbaum (Daseburg), BM Christian Moors (Menne), BM Mischa Engelbracht (Warburg) und BM Dominik Göbel (Wormeln) Beförderung zum Hauptbrandmeister: OBM Andreas Strathaus (Hohenwepel), OBM Martin Nagel (Scherfede), OBM Marc Engemann (Warburg) und OBM Tobias Branke (Wormeln) Beförderung zum Brandinspektor: OBM Daniel Strathaus (Hohenwepel) Beförderung zum Brandoberinspektor: BI Holger Mantel (Calenberg) (Foto: Feuerwehr Warburg)


Leistungsabzeichen für 40malige Teilnahme UBM Heinrich Engemann (Warburg) Deutsches-Feuerwehr-Fitnessabzeichen in gold errangen: Roger Wolter (Bonenburg), Stefan Dierkes (Daseburg), Detlef Huhmann (Germete), Daniel Tos (Germete), Dirk Derenthal (Ossendorf), Marvin Fichtner (Welda), Artan Boci (Wormeln) und Torsten Luca (Wormeln) in silber errangen: Markus Barzen (Bonenburg), Lennert Mantel (Calenberg), Torben Ladleif (Menne), Frank Bellmann (Nörde), Elmar Scherf (Ossendorf), Martin Fischer (Ossendorf) und Ralf Scholle (Scherfede) in bronze errangen: Maximilian Potratz (Dössel), Dirk Bellmann (Nörde) und Jürgen Rabbe (Ossendorf) Das Sportabzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Höxter wurde an folgende Kameraden verliehen. in silber: Markus Barzen (Bonenburg), Roger Wolter (Bonenburg), Stefan Dierkes (Daseburg), Detlef Huhmann (Germete), Daniel Tos (Germete), Torben Ladleif (Menne), Frank Bellmann (Nörde), Dirk Derenthal (Ossendorf), Jürgen Rabbe (Ossendorf), Elmar Scherf (Ossendorf) und Ralf Scholle (Scherfede) in bronze: Lennert Mantel (Calenberg), Maximilian Potrantz (Dössel), Dirk Bellmann (Nörde), Florian Bäumer (Warburg) und Marvin Fichtner (Welda) (Foto: Feuerwehr Warburg)

© Freiwillige Feuerwehr Warburg 2002 - 2025 powerd by RFT-Phönix-CMS 2011