Jahresrückblick LZ Scherfede| 99 Einsätze abgearbeitet
Gäste und Geehrte Generalversammlung LZ Scherfede (Foto: LZ Scherfede)
Jahresbericht 2018
Die Generalversammlung des Löschzuges Scherfede fand am 05.01.2019 im Feuerwehrgerätehaus statt. Neben den Löschzug KameradInnen und Jugendfeuerwehrleuten konnte Löschzugführer Helmut Deworetzki von der Wehrführung auch Jürgen Rabbe, Markus Müller, sowie Reiner Vössing begrüßen.
Helmut Deworetzki begrüßte insbesondere die Ehrenabteilung und die weiteren Gäste; Johannnes Thonemann und Löschzugmitglied Josef Wakob jeweils vom Bezirksausschuss (Bastian Altmann ließ sich entschuldigen). Der Leiter Ordnungsverwaltung Hansestadt Warburg Andreas Scholle konnte ebenfalls neben dem Bezirksbeamten der Polizei Robert Schmidt nicht teilnehmen.
Es folgte eine Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden.
Deworetzki blickte zurück auf das abgelaufene Jahr 2018:
Mit insgesamt 99 Einsätzen hatte sich die Zahl derer im Vergleich zum Vorjahr drastisch erhöht (u.a. die vielen Flächen-/Gerätebrände im trockenen Sommer), aber auch viele Einsätze der Führungsgruppe Ost (Betrieb Einsatzleitwagen mit Kameraden aus weiteren westlichen Einheiten des Stadtgebietes). Die kommende Zusammenlegung (Übungs-/ Einsatzdienst) der Einheiten Scherfede und Rimbeck als LZ West wurde als positive Herausforderung betrachtet, in 2018 praktizierte man dieses schon teilw..
28 diverse Aktionen wie Kinderferienprogramm, Tag des Feuers an der katholischen Grundschule Scherfede/ Rimbeck, Absicherung von Umzügen/ Prozessionen, gemeinsame Übung mit dem Löschzug Warburg und erfreulicherweise mit den Einheiten Wrexen und Rhoden der Feuerwehr Diemelstadt.
Das alles passiert neben den regelmäßigen Übungsdienstabenden (alle 2 Wochen Freitags) sowie Revierdiensten.
Das erste Quartal stand im Sinne der Ersatzbeschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs für das ausgemusterte Erstangrifffahrzeuges LF 24 mit Ausschreibung, diversen Baubesprechungen, der Abholung und offiziellen Einweihung/ Indienststellung.
Elektrische Hallentore und eine neue Außenbeleuchtung konnten aufgrund der Gefährdungsanalyse angeschafft werden. Situation der Bestuhlung im Schulungsraum und der möglichen externen Reinigung ist noch in Klärung.
Die Schriftführerin Jessica Scholle musste sich arbeitsbedingt entschuldigen und vertreten lassen, der Jahresbericht 2018 wurde durch die Kameraden Wedemeier Ma. Und Scholle R. verlesen.
Der Kassierer Johannes Herbold informierte über den Kassenbestand.
Dem Kassierer wurde die ordentliche Führung der Kasse durch die Kassenprüfer Ralf Schröder und Cory Moors bescheinigt, einstimmig wurde Entlastung für Ihn samt Stellvertreter sowie auch für die Schriftführerin beantragt.
Der stellv. Jugendfeuerwehrwart Manuel Sedlazek ließ sich entschuldigen, Matthias Wedemeier als Mitglied der erweiterten Führung JF informierte über die vielen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, aktuell beläuft sich die Mitgliederzahl auf 35 (davon 8 Mädchen). In 2018konnte die JFW 8 Neuaufnahmen verzeichnen. Erstmalig startete die Jugendfeuerwehr unterstützt durch diverse Helfer ohne separate Führung – die Aufgaben konnten somit besser verteilt werden, positive Erfahrungen wurden gesammelt. Diverse Termine (u.a. 2 Zeltlager) wurden in 2018 wahrgenommen.
Helmut Deworetzki bedankte sich bei dem Team für die sehr gute Arbeit in der Jugendfeuerwehr und den zusätzlichen Zeitaufwand, welchen die Ausbilder auf sich nehmen. Ebenfalls sprach Helmut Deworetzki einen Dank an die aktiven Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus und motivierte zur weiteren Teilnahme.
Helmut Deworetzki gab das Wort ab an Ralf Scholle. Dieser betrachtete aus „positiver Brille“ das Feuerwehrjahr 2018 und verlieh die Anstecknadel des Löschzuges für 20 Jahre aktive Feuerwehrarbeit an Dennis und Sven-Manfred Wagner sowie Andreas Sommer (abwesend) und für 40 Jahre an den Kameraden Willi Cersovsky welcher hauptamtlich Dienst in der Berliner Feuerwehr versieht aber regelmäßig an den Versammlungen teilnimmt.
Der Leiter der Feuerwehr Jürgen Rabbe sprach seinen Gruß und beste Wünsche für das neue Jahr aus. Jürgen Rabbe hob die hohe Zahl der 316 Einsätze in 2018 auf Stadtebene hervor und dankte für die gute Zusammenarbeit, insbesondere auch die tolle Arbeit in der Jugendfeuerwehr.
Erfreulicherweise wurde durch Ihn der UBM Winfried Gehlhaus zum Gerätewart des Löschzuges Scherfede ernannt.
Der stellvertretende Wehrführer Markus Müller verlieh das Leistungsabzeichen in Bronze an Mike Eckl und Dennis Keller.
Des Weiteren für den Löschzug zur Teilnahme an den Leistungswettkämpfen die Urkunde.
Der 2. stellvertretende Wehrführer Reiner Vössing informierte über anstehende Ausbildungsveranstaltungen in 2019 (u.a. den stadtweiten Übungstag am 7. September). Des Weiteren überreichte er die Urkunde für den Lehrgang Atemschutzgeräteträger an Johannes Herbold jun., Maschinistenlehrgang an Daniela Schott und Melanie Rabbe.
Der Vorsitzende des Bezirksausschusses Scherfede Johannes Thonemann wünschte allen Kameraden und Kameradinnen ein gesundes neues Jahr. Er lobte die hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität des Löschzuges und betonte, die hohe Motivation. Des Weiteren lobte er die sehr professionelle Arbeitsweise in Zusammenarbeit mit der Polizei. Besonders hob er auch die Arbeit der Jugendfeuerwehr hervor.
Löschzugführer Helmut Deworetzki dankte allen Gästen für die Grußworte und bedankte sich ebenfalls bei der Mannschaft.
Er appellierte auch weiterhin aktiv an Terminen/ Veranstaltungen teilzunehmen.
Lehrgänge und Seminare in 2018:
Seminar:
Info-Veranstaltung im Bereich Persönliche Schutzausrüstung und
Brandbekämpfung mit Schaummittel (Flughafen PB Lippstadt): Bernhard Menne.
Einsatznachbesprechung: Bernhard Menne.
Gebäudeschäden/ Einsturz: Matthias Wedemeier.
Seminar Bedienung u. Einsatzablauf BMA stadtweit durch Kameraden Wedemeier und Mehring.
Seminar Für Gerätewarte (IdF Schulung in Warburg): Winfried Gehlhaus.
Einsätze der Feuerwehr an Aufzugsanlagen: Matthias Wedemeier, Frank Mehring, Ralf Scholle.
Lehrgang:
Truppmann Modul 1: Malte Fieseler, Lukas Menke, Alexander Poster, Mike Eckl.
Maschinist: Daniela Schott, Melanie Rabbe.
Atemschutzgeräteträger: Johannes Herbold jun.
Funk- und Kartenkunde: Cory Moors, Malte Fieseler, Alexander Poster, Mike Eckl, Lukas Menke.
© Freiwillige Feuerwehr Warburg 2002 - 2025 powerd by RFT-Phönix-CMS 2011 |