Jahresrückblick Löschzug Scherfede / 75 Einsätze wurden abgearbeitet
Wehr-/ und Zugführung, Gäste und Geehrte (Foto: LZ Scherfede)
Die Generalversammlung des Löschzuges Scherfede fand am 02.01.2016 im Feuerwehrgerätehaus statt. Neben 28 Löschzugmitgliedern und 9 Jugendfeuerwehrleuten konnte der Löschzugführer Helmut Deworetzki auch die Wehrführung und Johannes Thonemann als Vorsitzenden des Bezirksausschusses begrüßen. Entschuldigt waren der Leiter Ordnungsverwaltung Hansestadt Warburg Andreas Scholle, der Bezirksbeamte der Polizei Robert Schmidt und Bastian Altmann (Bezirksausschuss) . Es folgte eine Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden. Deworetzki blickte zurück auf das abgelaufene Jahr 2015.
Mit insgesamt 75 Einsätzen hat sich die Zahl derer im Vergleich zum Vorjahr drastisch erhöht! Der Löschzugführer stellte heraus, dass in 2015 einige Einsätze von besonderer Schwere gefahren wurden, größere und langanhaltende Brandeinsätze und schwere Verkehrsunfälle (u.a. zwei Brandeinsätze Obdachlosenunterkunft Warburg, Stadthalle Warburg, Wohnhausbrand Bonenburg, Brand einer Biodieselproduktionsfirma, LKW Unfall L 828). Alleine 40 sonstige Hilfeleistungen wie Unwettereinsätze, Unterstützungen des Rettungsdienstes etc. wurden abgearbeitet, in 2015 fielen die Hälfte der Einsätze in den Abend und Nachtstunden an, dieses ist eine besondere Belastung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.
Deworetzki lobte die sehr gute Zusammenarbeit und den Einsatz aller Kräfte.
Die Schriftführerin Jessica Scholle verlas den Jahresbericht und der stellv. Kassierer Stefan Pohl informierte über den Kassenbestand. Jugendfeuerwehrwart Frank Bellmann informierte über die vielen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, aktuell beläuft sich die Mitgliederzahl auf 19 (davon 5 Mädchen). Deworetzki bedankte sich bei Frank Bellmann und seinem Team für die sehr gute Arbeit in der Jugendfeuerwehr und den zusätzlichen Zeitaufwand, welchen die Ausbilder auf sich nehmen. Die Jugendfeuerwehr ist der Nachwuchs der Einsatzabteilung und man kann dem nicht genug Aufmerksamkeit widmen!
Besonderheiten in 2015 waren der Ausflug zur Interschutz in Hannover, ein Wochenendausflug mit Partnern (SB), Feuerwehraktionstag an der katholischen Grundschule Scherfede/ Rimbeck. Des Weiteren hat man im August im Rahmen des städtischen Kinderferienprogramms einen Aktionsnachmittag mit 60 Kindern erfolgreich durchgeführt!
Der Leiter der Feuerwehr Josef Wakob sprach seinen Gruß und beste Wünsche für das neue Jahr aus. Auch Wakob hob die gravierenden Einsätze in 2015 auf Stadtebene hervor und dankte für die gute Zusammenarbeit. Mit 271 stadtweiten Einsätzen ist die Zahl derer, sowie die Stundenanzahl so hoch wie nie zuvor. In Scherfede wurde im Frühjahr 2015 der neue Einsatzleitwagen (ELW) stationiert, dieses Fahrzeug kommt stadtweit zum Einsatz und wird u.a. auch durch Löschzugpersonal besetzt. Im Dezember konnte ein neuer Mannschaftstransportwagen als Ersatz für den bisherigen, ehemaligen ELW beschafft werden. Längst überfällige Renovierungsmaßnahmen konnten Ende 2015 in der Fahrzeughalle durchgeführt werden,
Helmut Deworetzki bedankte sich bei allen Kameraden für die hohe Bereitschaft zur Teilnahme an Übungsabenden und an Aus- und Weiterbildungen, auch für die vielen Stunden u.a. für Revierdiensttätigkeiten und sonstige, immer wieder anfallende Maßnahmen.
Zahlreiche Seminare und Lehrgänge wurden in diesem Jahr auf Stadt- und Kreisebene, sowie am Institut der Feuerwehr NRW in Münster besucht.
Der stellvertretende Wehrführer Markus Müller verlieh das Leistungsabzeichen in Gold an Benedikt Riethmüller und in Silber an Volker Schott.
Gelobt wurde die Teilnahme von Kameraden am Deutschen Feuerwehrfitnessabzeichen.
Im Rahmen einer Anhörung hat sich der Löschzug für Stefan Pohl als weiteren stellvertretenden Zugführer neben Ralf Scholle ausgesprochen, dadurch bedingt stellte Pohl seinen bisherigen Posten als zweiter Kassierer zur Verfügung. Mit einstimmigem Ergebnis fiel die Wahl auf Frank Mehring.
Der Vorsitzende des Bezirksausschusses Johannes Thonemann wünschte allen Kameraden und Kameradinnen ein gesundes neues Jahr. Er lobte die hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität des Löschzuges und betonte, die hohe Motivation trotz nicht immer angenehmer Einsätze sei nicht selbstverständlich. Des Weiteren lobte er die sehr professionelle Arbeitsweise. Besonders hob er auch die Arbeit der Jugendfeuerwehr hervor.
Winfried Gehlhaus bedankte sich für den tollen Einsatz der Führungsspitze um Helmut Deworetzki und Ralf Scholle.
Löschzugführer Helmut Deworetzki beschloss die Versammlung, in dem er an die Mitglieder appellierte auch weiterhin einen unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Bevölkerung zu zeigen.
© Freiwillige Feuerwehr Warburg 2002 - 2025 powerd by RFT-Phönix-CMS 2011 |