Löschzug Scherfede bestreitet wieder ein sehr aktives Jahr, 47 Einsätze und viele Termine
Geehrte mit Gästen und LZF (Foto: LZ Scherfede)
Die Generalversammlung des Löschzuges Scherfede fand am 07.01.2017 im Feuerwehrgerätehaus statt. Neben KameradInnen und Jugendfeuerwehrleuten konnte der Löschzugführer Helmut Deworetzki aus der Wehrführung auch Josef Wakob und Markus Müller begrüßen.
Helmut Deworetzki begrüßt insbesondere die Ehrenabteilung und den Gast Johannnes Thonemann (Bezirksausschuss Scherfede und Leiter Polizeiwache Warburg).
Entschuldigt waren der Leiter Ordnungsverwaltung Hansestadt Warburg Andreas Scholle, der Bezirksbeamte der Polizei Robert Schmidt und Bastian Altmann (Bezirksausschuss).
Es folgte eine Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden.
Deworetzki blickte zurück auf das abgelaufene Jahr 2016.
Mit insgesamt 47 Einsätzen hatte sich die Zahl derer im Vergleich zum Vorjahr (mehrere Unwetterlagen) minimiert. Dazu kommen 26 Übungsdienste und fast 40 weitere Veranstaltungen/Teilnahmen.
Die Schriftführerin Jessica Scholle verlas den Jahresbericht 2016.
Der Kassierer Johannes Herbold informierte über den Kassenbestand.
Dem Kassierer wurde die ordentliche Führung der Kasse bescheinigt und einstimmig entlastet.
Jugendfeuerwehrwart Frank Bellmann informierte über die vielen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, aktuell beläuft sich die Mitgliederzahl auf 21 (davon 5 Mädchen).
Helmut Deworetzki bedankte sich bei Frank Bellmann und seinem Team für die sehr gute Arbeit in der Jugendfeuerwehr und den zusätzlichen Zeitaufwand, welchen die Ausbilder auf sich nehmen. Ebenfalls spricht Helmut Deworetzki einen Dank an die aktiven Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus und motiviert zur weiteren Teilnahme.
Helmut Deworetzki gab das Wort ab an den stellv. Löschzugführer Ralf Scholle. Dieser verlieh dem weiteren stellvertretendem Löschzugführer Stefan Pohl die interne Anstecknadel des Löschzuges für 30 Jahre aktive Feuerwehrarbeit.
Der Leiter der Feuerwehr Josef Wakob sprach seinen Gruß und beste Wünsche für das neue Jahr aus. Josef Wakob hob die Zahl der 220 Einsätze in 2016 auf Stadtebene hervor und dankte für die gute Zusammenarbeit. Er berichtete über Beschaffungen für die Feuerwehr seitens der Stadt Warburg. Ebenfalls teilte Josef Wakob mit, dass der Brandschutzbedarfsplan diesjährig vergeben wurde an eine externe Firma, sowie eine Gefährdungsanalyse, welche derzeit läuft.
Josef Wakob verlieh die Urkunde für erfolgreiche Teilnahme an der Maschinistenausbildung 2015 an Volker Schott und Dennis Bluhm (in Abwesenheit).
Ebenfalls überreichte Josef Wakob Teilnahmeurkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar „ Halligan-Tool.“ an Stefan Pohl, Ralf Schollle, Bernhard Menne und Dennis Wagner.
Steven Forster erhielt in Abwesenheit die Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Seminar „Gasbrandbekämpfung“.
Seminare am Institut der Feuerwehr NRW in Münster:
Wasserrettung durch Feuerwehren:
Frank Mehring, Martin Nagel, Winfried Gehlhaus, Matthias Wedemeier
Gewalt gegen Einsatzkräfte:
Winfried Gehlhaus, Martin Nagel, Frank Mehring, Matthias Wedemeier
Verhalten im Straßenverkehr:
Matthias Wedemeier
Kommunikation mit Menschen fremder Kulturen in Einsatzsituationen der Feuerwehr:
Matthias Wedemeier, Winfried Gehlhaus.
Risikomanagement und Sicherheitskommunikation:
Frank Bellmann
Lehrgänge auf Stadt-/ Kreisebene:
F I Truppmann Modul 1: Cory Moors,
ABC Grundmodul: Volker Schott
Informationsveranstaltung Brandschutz in Lemgo:
Ralf Scholle, Bernhard Menne
Der stellvertretende Wehrführer Markus Müller verlieh das Leistungsabzeichen in Bronze an Cory Moors; in Silber an Daniela Schott; Gold auf grünem Grund an Frank Mehring; Sonderstufe Gold an Bernhard Menne; Sonderstufe Gold für die 30. Teilnahme an Löschzugführer Helmut Deworetzki.
Er wies auf einen erstmalig statt findenden stadtweiten Ausbildungstag am 2. September hin.
Der Vorsitzende des Bezirksausschusses Scherfede Johannes Thonemann wünschte allen Kameraden und Kameradinnen ein gesundes neues Jahr. Er lobte die hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität des Löschzuges und betonte, die hohe Motivation trotz nicht immer angenehmer Einsätze, sei nicht selbstverständlich. Des Weiteren lobte er die sehr professionelle Arbeitsweise in Zusammenarbeit mit der Polizei. Besonders hob er auch die Arbeit der Jugendfeuerwehr hervor.
Löschzugführer Helmut Deworetzki dankte den Gästen für die Grußworte und gab das Wort an Stefan Pohl, welcher die gute Qualität der Ausbildung lobte.
Stefan Pohl verwies auf die Dienstabende und die erstmalige Besonderheit von zwei Abenden, an welchen die Mannschaft den Inhalt aktiv gestalten kann. Er wünscht weiterhin gute Beteiligung.
Helmut Deworetzki bedankte sich ebenfalls bei der Mannschaft und appellierte auch weiterhin an aktive Teilnahme zum Wohl der Bevölkerung zu zeigen.
Die Jugendfeuerwehr trifft sich zum Übungsdienst regelmäßig jeden zweiten Freitag um 18 Uhr am Gerätehaus Scherfede/ Rimbeck (nächste Dienst am 20.01.17), der Löschzug Übungsdienst findet an den Tagen um 20 Uhr statt. Interessierte Jugendliche ab 10 Jahren und Bürgerrinnen und Bürger ab 18 Jahren sind herzlich Willkommen und wichtig, um den Personalbestand sicher zu stellen!
© Freiwillige Feuerwehr Warburg 2002 - 2025 powerd by RFT-Phönix-CMS 2011 |